Torgauer Zeitung 27.3.2010 |
|
20. Jahrestag der Deutschen Einheit | |
Spezialist für die Glasindustrie Torgauer Maschinenbau GmbH - Mit Innovation auf dem Weg in die Zukunft |
|
Die Torgauer Maschinenbau GmbH (TMB) ist ein Paradebeispiel dafür, wie sich eine bereits zu DDR-Zeiten über mehrere Jahrzehnte erfolgreiche
Betriebsabteilung zu einem modernen und wettbewerbsfähigen Unternehmen mit einer festen Stellung am nationalen und internationalen Markt
entwickelte. | |
Mit langjährigen Erfahrungen im Sondermaschinenbau und derzeit 80 hochqualifizierten fachkompetenten Mitarbeitern wird ein
jährlicher Umsatz von 10 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen exportiert 45 Prozent seiner Erzeugnisse in 49 Länder. Innovative Entwicklung, solide Konstruktion, schnelle Überführung in die Produktion und ein vorbildlicher Service machen die Firma weltweit zu einem verlässlichen und gefragten Partner. Die Anwendung modernster Computertechnik, wie 3D-CAD-Systemen, SPS- und CNC-Steuerungen, ist Voraussetzung. Durch die individuell auf die Kundenwünsche zugeschnittenen Lösungen garantiert der TMB insbesondere Spitzenleistungen in vielen Produktionsprozessen der Glasindustrie. Die Produktionspalette reicht von Transport- und Handlingausrüstungen bis zur vollautomatisierten rationellen Komplettlösung. Das Unternehmen hat eine vielseitige Auswahl von High-Tech-Glasbearbeitungs- und Produktionsanlagen für die Flachglas- und Photovoltaikindustrie anzubieten. Die drei Standbeine sind:
Auf den steigenden Bedarf an Produktionsanlagen und Sonderausrüstungen für |
![]() |
die Photovoltaikindustrie hat sich der Torgauer Maschinenbau schon vor Jahren eingestellt. Erste Schritte waren bereits in den 90er-Jahren mit der Herstellung von Anlagen zur Produktion von Photovoltaikmodulen
im Gießharz-Verfahren unternommen worden. Heute stehen Anlagen und Ausrüstungen für Dünnschicht-Photovoltaikmodule im Mittelpunkt des
Interesses. Eine Spezialität von TMB im Technologiebereich der Solarglasherstellung sind Maschinen für Glaswalzverfahren. Mit ihrem Know-how sind die Torgauer Maschinenbauer des Weiteren marktführend bei der Herstellung von Heat-Soak-Test-Öfen. Schon seit 1994 werden in Torgau Öfen für diese spezielle Heißlagerungsprüfung von gehärtetem Flachglas entwickelt und hergestellt. "Service, Zuverlässigkeit und Flexibilität sind Markenzeichen der Torgauer Maschinenbau GmbH", versichert Geschäftsführer Eckhard Knöchelmann. Für den steigenden Bedarf an Produktionsausrüstungen für die Photovoltaikindustrie ist TMB bestens gerüstet. |
|